Dtsch Med Wochenschr 2015; 140(04): e36-e42
DOI: 10.1055/s-0041-100163
Fachwissen
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Entwicklung der Qualität der stationären Versorgung zwischen 2008 und 2011: Eine Studie aus Daten der externen Qualitätssicherung

Trend of quality of hospital care in German hospitals between 2008 and 2011: a study from national quality assurance data
Friederike Rückle
1   Institut für Medizinische Informationsverarbeitung, Biometrie und Epidemiologie (IBE), Ludwig Maximilians-Universität München
,
Jürgen Stausberg
1   Institut für Medizinische Informationsverarbeitung, Biometrie und Epidemiologie (IBE), Ludwig Maximilians-Universität München
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 February 2015 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund und Fragestellung | Nach § 137 Sozialgesetzbuch (SGB) V werden jährlich Daten zur einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung (EQS) veröffentlicht. Ziel der Studie war es, aus diesen Daten die langfristige Entwicklung der Qualität in der stationären Versorgung zu ermitteln.

Methodik | Die Arbeitsgrundlage bildeten Bundesauswertungen zur EQS und Ergebnisse einer Untersuchung über den Zeitraum von 2004–2008. Eingeschlossen wurden 292 Kennzahlen aus 26 Leistungsbereichen und 14 Fachgruppen mit gleichbleibenden Definitionen in mindestens drei aufeinanderfolgenden Jahren. Ein Trend wurde mittels linearer Regression sowie über eine kontinuierliche Veränderung der Ergebnisse identifiziert.

Ergebnisse | Bei 95 % der Kennzahlen trat entweder eine Verbesserung der Versorgungsqualität auf (105 Kennzahlen, 36 %) oder die Situation war stabil (173 Kennzahlen, 59 %). In 5 % der Kennzahlen (14 Kennzahlen) fand sich eine Verschlechterung der Versorgungsqualität. Elf dieser 14 Kennzahlen entfielen auf den Leistungsbereich Koronarangiografie und perkutane Koronarintervention.

Folgerungen | Gemessen an der EQS hat sich die Qualität der stationären Versorgung in Deutschland zwischen 2008–2011 weiter verbessert, wie schon von 2004–2008. Die Qualitätsverschlechterung in 5 % aller Kennzahlen weist auf einen Handlungsbedarf in besonderen Versorgungssituationen hin.

Trend of quality of hospital care in German hospitals between 2008 and 2011: a study from national quality assurance data

Background and objectives | According to § 137 social code book (SGB) V, data from the national quality assurance are published annually. Objective of this study was to analyse the long-term development of the quality of hospital care.

Methods | On the basis of national data and results of another study covering the years 2004–2008, quality indicators with comparable results of at least 3 subsequent years were included. 292 quality indicators of 26 service groups and 14 medical fields were included. We identified a trend with linear regression and continuous change.

Results | 95 % of the performance measures showed either an improvement of quality (105 measures, 36 %) or a stable condition (173 measures, 59 %). Five percent of the quality indicators (14 measures) showed a deterioration. Eleven of the 14 measures assessed quality in coronary angiography and percutaneous coronary intervention.

Conclusion | Evaluated with performance measures from the national quality assurance, the quality of hospital care improved from 2008–2011, as already from 2004–2008. The deterioration of quality in 5 % of measures shows the need for action in particular situations of care.

Supporting Information